Angebranntes in Töpfen kann gut entfernt werden, indem man Soda-Pulver (Waschsoda) in den Topf streut, etwas Wasser darauf gibt und das Ganze aufkocht. Bei stark eingebrannten Töpfen kann man das mehrmals wiederholen, bis man „auf Grund“ kommt.
Aluminiumtöpfe werden wieder blank, wenn darin Rhabarber und Rhabarberblätter ausgekocht werden.
Chrom- und Edelstahltöpfe werden schnell wieder sauber, wenn man die Flecken am Boden mit etwas kaltem Essig ausreibt.
Edelstahltöpfe werden sauber, wenn man Spinat in ihnen kocht, da die im Spinat enthaltene Oxalsäure gründlich reinigt.
Emaillierte Töpfe und Schüsseln werden wieder blank, wenn man diese vorsichtig mit Salz abreibt.
Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel etwa fünf Zentimeter hoch mit Essig füllt und über Nacht stehen lässt. Am nächsten Morgen aufkochen lassen und mit Wasser nachspülen.
Kesselstein kann man entfernen, wenn man den Kessel mit Wasser befüllt und dann einen halben Tag lang einfriert. Die Kälte löst dann den Kalk vom Metall.
Quelle: 1000-haushaltstipps.de
» In Wasserkesseln sollte ab und an Essig mit etwas Salz erwärmt werden, da durch das Ansetzen von Kesselstein verhindert wird. Anschliessend ist der Kessel gut mit Wasser auszuspülen.
Mehr lesen: http://www.1000-haushaltstipps.de/toepfe_reinigen.html#ixzz2qOLeiGRB